Verbesserte Rahmenbedingungen zur Herstellung von Leistungselektronik
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Leistungselektronische Bauteile und Systeme aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung von Energiesystemen und einer erhöhten Nachfrage nach energieeffizienten Produkten in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Die erhöhte Nachfrage wird getrieben aus den Energie- und Klimaherausforderungen, welche in unserer modernen Gesellschaft durch die Umstellung auf energieeffiziente Lösungen und die Versorgung mit Erneuerbaren Energiequellen resultiert. Damit entstehen neue und wachsende Möglichkeiten für Geschäftsentwicklungen welche auf Produkten aus der Leistungselektronik beruhen.
Um die Unternehmen in der Deutsch-Dänischen Grenzregion dabei zu unterstützen diese Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen, ist es notwendig, die Rahmenbedingungen zur Herstellung von Leistungselektronik zu verbessern. Dies ist der Fokus dieses Arbeitspaketes.
Die Aktivitäten umfassen:
- Koordinierung der Kompetenzentwicklung.
- Beitrag zur Entwicklung eines regionalen Leistungselektronischen Netzwerkes samt Cluster übergreifende Aktivitäten aus der grenzüberschreitenden und branchenüberschreitenden Perspektive.
- Überblick über existierende Labor und Testeinrichtungen.
- Steigerung der Bekanntheit der Deutsch-Dänischen Leistungselektronik Industrie.
- Entwicklung von Innovationsprojekten.
- Überwachung von Markttrends.