Kooperationspartner

Das Projekt wird durch das EU-Förderprogramm ‚Interreg Deutschland-Danmark‘ mit 2,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Weitere 0,5 Mio. Euro stammen aus regionalen Wirtschaftsförderungsmitteln des ‚Syddansk Vækstforum‘. Das Projekt wird sicherstellen, dass die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze verankert werden, und dass die Ergebnisse den regionalen Unternehmen zugutekommen. Damit wird auf regionaler Ebene Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum in der deutsch-dänischen Grenzregion gesichert.

Die Süddänische Universität (SDU) mit dem Mads Clausen Institut und dem Mærsk Mc-Kinney Møller Institut ist der Leadpartner des neuen Projekts, das unter der Bezeichnung ”PE:Region” firmiert.Projektpartner auf deutsch-dänischer Seite sind außer der SDU der ‚Sønderborg Vækstråd‘, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die Fachhochschule Kiel, die FuE FH Kiel GmbH und die WTSH. Ferner beteiligen sich an der Zusammenarbeit noch eine Reihe von deutsch-dänischen Netzwerkpartnern und Industrieunternehmen.